Mein agiles Projekt in Jira und Confluence
Der Workshop macht dich mit den Grundlagen von Jira und Confluence vertraut. Du bekommst jede Menge Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz von Rainer Pabst. Im Anschluss kannst du beide Anwendungen erfolgreich in deinen Projekten einsetzen. Jira ist ein Projektmanagement-Tool, das auch viele Möglichkeiten für das Arbeiten in agilen Projekten bietet. Mit digitalen Backlogs, Boards, Reports, Planungs- und Dokumentationsfunktionen ist Jira prädestiniert für den Einsatz im agilen Alltag. Insbesondere Teams, die Scrum und Kanban nutzen, können davon profitieren.
Confluence ist das Atlassian Wiki für den Wissensaustausch unter euren Mitarbeitern. Confluence kann mit Jira verknüpft werden, um die Transparenz der Informationen und der Kommunikation für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Unser Workshop folgt keinem starren inhaltlichen Schema, sondern integriert durch gemeinsame Plannings die Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer. Wir priorisieren gemeinsam ein Backlog, planen Sprints und simulieren die Abläufe über das Jira-Board.
Jira ist individuell anpassbar auf die Bedürfnisse eurer Teams und eurer Firma. Deshalb werfen wir auch einen Blick in den Admin-Bereich, um wichtige Stellschrauben richtig anzuwenden. Die Möglichkeiten des Wissens- und Informationsaustausches über Confluence werden aufgezeigt. Und wie du beide Anwendungen verknüpfen kannst, um deinem Team das gesamte Potential zu bieten.
Dein Coach
Dein Nutzen
- Nutzung von Jira im agilen Alltag
- Administration von Projekten und Boards
- Verknüpfung von Jira und Confluence
- Der richtige Umgang mit Workflows, Berechtigungs- und Benachrichtigungsschemata
Daten
Dauer: 1 Tag
Ort: KAI30, Hamburg
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Format: eintägiger Workshop
Termine:
21.03.2019
Preis: 750,- € zzgl. MwSt.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Interesse einfach eine Email an: seminare@nordeck.net

Jira & Confluence
Hintergrund
Die Anpassungen von Boards, Workflows, Berechtigungen und Benachrichtigungen bieten viele Möglichkeiten, aber auch Stolpersteine. Hier bekommst du viele Tipps, diese zu erkennen und zu umgehen. Damit dein Team Jira und Confluence sinnvoll und frustfrei nutzen kann. Der Workshop eignet sich für alle, die in Scrum Teams oder anderen agilen Frameworks arbeiten.
Zielgruppe
Scrum Master, Product Owner, Agile Projektmanager und Entwickler, Agile Coaches